1.3. das Swing-Kid – der alte Herr
Ich dachte mir, dass gehört zu einem Rostock-Besuch einfach dazu, mal ein bisschen in Warnemünde herumgehen. Zwischen Tee-Post und Neptun-Hotelkomplex den weitläufigen Sandstrand bis zum Wasser hinunter.weiterlesen
Ich dachte mir, dass gehört zu einem Rostock-Besuch einfach dazu, mal ein bisschen in Warnemünde herumgehen. Zwischen Tee-Post und Neptun-Hotelkomplex den weitläufigen Sandstrand bis zum Wasser hinunter.weiterlesen
Die „deutsche Chronik“ hatte mich voll gefangen, die Familiengeschichte der Familie Kempowski aus Rostock hatte viel mit meiner eigenen Familiengeschichte zu tun. Im Gegensatz zu denen waren mir die Kempowskis sogar viel näher; hört sich jetzt vielleicht komisch an, ist aber ein Beweis dafür, wie kraftvoll Literatur sein kann.weiterlesen
Gukesh Dommaraju wurde soeben Schachweltmeister! Mit gerade einmal achtzehn Jahren damit sogar der jüngste Schachweltmeister der Welt.weiterlesen
Von Westen kommend, erreicht man Klütz, die kleinste Stadt Mecklenburgs, nach einer scharfen Rechtskurve. Eine Chaussee führt hinab in das Örtchen mit den niedrigen Backsteinhäusern. Der merkwürdige Kirchturm, der in der seltenen Form einer Bischofsmütze gebaut wurde – aus welchen Gründen auch immer – ist weithin zu sehen.weiterlesen
Max kannte ich aus meiner Schulzeit in Hamburg. Ein Freund, von heute auf morgen verschwand und schnell vergessen war. Bis ich ihn zufällig nach 25 Jahren im Internet wiederfand und er mir dann erzählte, weshalb er damals ohne Ankündigung verschwunden ist.weiterlesen
In Kilchberg bei Zürich in der Schweiz befindet sich der Alterssitz und das Grab des Schriftstellers Thomas Mann. Blitzbesuch einer dezenten Pilgerstätte deutscher Literatur.weiterlesen
Ich weiß nicht mehr genau, ob ich folgendes tatsächlich erlebt habe, oder ob ich es mir irgendwann, gnadenlos zugedröhnt, im Fieberwahn oder völlig übernächtigt, zusammen fantasiert habe. Ich weiss es einfach nicht mehr.
Gehen wir also einfach davon aus, dass die folgende Geschichte erstunken und erlogen ist; wir sind ja unter uns und ich damit auf der sicheren Seite.weiterlesen
Übrigens: Am Rande der letzten Lübecker Bürgerschaftssitzung wurde unter dem Punkt „sonstiges“ beschlossen, das Buddenbrookhaus in der Mengstrasse bis auf den historischen Gewölbekeller abzutragen und als Dauerleihgabe nach München zu geben.weiterlesen
Nicht das erste Buch von Woody Allen, aber sicher das umstrittenste. Allen, ein sowohl legendärer New Yorker Regisseur, Schauspieler, Comedian und Jazzmusiker, machte in den letzten beiden Jahrzehnte weniger durch seine Filme, vielmehr durch sein Privatleben auf sich aufmerksam.weiterlesen
Der Roman, der Christian Kracht groß gemacht hat; oder: dieses Buch, das den Autor bei seinen künftigen Stammlesern, „Fans“ wie behauptet wird, sympathisch gemacht hat. Ein Roman, der den literarischen Meilenstein „Popliteratur“ geschaffen hat.weiterlesen
Datenschutz Designed using Hoot Porto Premium. Powered by WordPress.