In Kilchberg bei Zürich in der Schweiz befindet sich der Alterssitz und das Grab des Schriftstellers Thomas Mann. Blitzbesuch einer dezenten Pilgerstätte deutscher Literatur.

Von 1954 bis zu seinem Tod 1955 verbrachte der Schriftsteller hier seine letzten Monate inmitten seiner Familien. Anschließend wurde das Haus von seiner Witwe Katja, der Tochter Erika so wie zuletzt von seinem Sohn Golo Mann bewohnt.
Heute befindet sich dieses interessante und literaturgeschichtlich nicht unbedeutende Gebäude in Privatbesitz und ist leider nicht öffentlich zugänglich. Äußerlich befindet sich heute alles noch im zeitgenössischen Zustand der Ära Mann, selbst der Swimmingpool im Garten ist noch unverändert .
Am 16. August 1955 wurde Thomas Mann beigesetzt. Die Grabrede sprach Carl Zuckmeyer, auf dem Friedhof drängten sich Trauergäste aus aller Welt.
Das Grab befindet sich einige Kilometer südwestlich des Hauses. Der Friedhof der reformierten Gemeinde Kilchberg hat als letzte Ruhestätte der Familie Mann besondere Berühmtheit erlangt.
Auch als eine Art mysteriöser Sehnsuchtsort deutscher Literatur, der in zahlreichen Büchern und Erzählungen Erwähnung findet.