Rund 500 Menschen wurden im Jahre 1924 in Hannover vermisst. Manche Fälle konnten schnell aufgeklärt werden, nachdem ein gewisser Fritz Haarmann gefasst wurde. Der kleine, untersetzte Kurzwarenhändler gestand nach kurzer Zeit der Polizei, mehrere Knaben ermordet und zerstückelt zu haben.weiterlesen

„Nicht so viel wie Lübeck, aber mehr als Wismar“, heisst es irgendwo in der Deutschen Chronik von Walter Kempowski über Rostock. Diese bescheidene Feststellung auf die Frage, welchen Stellenwert unter den Ostsee-Städten wohl Rostock einnehmen würde, bringt hanseatisches Understatement auf den Punkt.weiterlesen

Lübecker Presse, das ist in erster Linie der Lübecker Presseball. Eine bemüht glamouröse Galaveranstaltung mit grosser Tombola und gekauften Prominente, die jährlich mit grosser Mühe veranstaltet wird, aber mit Presse und Journalismus in etwas soviel zu tun hat, wie Monopoly mit Investmentfonds. Egal.weiterlesen

Die weisse Villa am Lübecker Omnibusbahnhof ist verschwunden. Was der Krieg nicht vernichtete, erledigten Baumaschinen in nur wenigen Stunden. Massive Kritik kommt von vielen Seiten, die Stadt gibt sich hingegen überrascht und rechtssicher.weiterlesen