Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Heute vor 100 Jahre: Brecht beginnt
2024-03-19
Am 19. März 1924 gab es vor den Münchener Kammerspielen die Uraufführung „Leben Eduards des Zweiten von England“ von Bertolt Brecht. weiterlesen
Am 19. März 1924 gab es vor den Münchener Kammerspielen die Uraufführung „Leben Eduards des Zweiten von England“ von Bertolt Brecht. weiterlesen
Übrigens: Am Rande der letzten Lübecker Bürgerschaftssitzung wurde unter dem Punkt „sonstiges“ beschlossen, das Buddenbrookhaus in der Mengstrasse bis auf den historischen Gewölbekeller abzutragen und als Dauerleihgabe nach München zu geben.weiterlesen
Wenn ich mit dem Zug unterwegs bin, achte ich darauf, viele Zwischenaufenthalte wahrnehmen zu können. Wenn es in den Süden geht, will ich möglichst zwischendurch in Köln aussteigen. Vom Bahnhof ist es nicht weit auf die Domplatte. Nicht der Dom ist das Ziel. weiterlesen
Der Roman, der Christian Kracht groß gemacht hat; oder: dieses Buch, das den Autor bei seinen künftigen Stammlesern, „Fans“ wie behauptet wird, sympathisch gemacht hat. Ein Roman, der den literarischen Meilenstein „Popliteratur“ geschaffen hat.weiterlesen
Die bayerische Landeshauptstadt war gut zu mir. Überhaupt Bayern. Diesem Land, in dem Norddeutsche stets in den Generalverdacht kommen, Preussen zu sein. Oder kamen. Und deshalb verhasst sind. Die Preussen standen gegen die Bayern im Krieg, vor langer, langer Zeit. weiterlesen
Mühsam berichtet, auf seinem Schulweg als Gymnasiast des ehrwürdigen Katharineums häufig einer blonden Seminaristin den Weg gekreuzt zu haben. Die „Komtesse Reventlow“, gemeint war Fanny Gräfinweiterlesen
Datenschutz Designed using Hoot Porto Premium. Powered by WordPress.