Gukesh Dommaraju wurde soeben Schachweltmeister! Mit gerade einmal achtzehn Jahren damit sogar der jüngste Schachweltmeister der Welt.


Die Entwickler meines virtuellen Notebooks und damit meiner elektronischen Schreibmaschine iA Writer nahmen dies zum Anlass, ein Chess-Template zu veröffentlichen.
Sozusagen als vorweihnachtliches Gimmick.

Und ich finde das schön, denn damit läßt sich nicht nur die aktuelle Weltmeisterschaftsschachpartie dokumentieren, sondern sich auch eigene meisterhaften Scharaden und dramatische Züge darstellen.
Im wahrsten Sinne des Wortes „logisch“, dass so ein Schach-Template zur Schriftstellerei passt, ja schon legendär symbolisch ist: das Schachbrett, dass koordiniert ein Schlachtfeld eingrenzt, auf denen die Dramen, Komödien und sonstigen Abhandlungen geplant, taktiert, integriert und auch aufgegeben werden.
Das Spielfeld, auf denen die Figuren, die Protagonisten, Antagonisten, Nebenfiguren und Statisten arrangiert, ausgerichtet und geopfert werden; natürlich werden Letztere vorrangig und großzügig hingegeben, wie im richtigen Leben.

Das Schachspiel als intellektuelles „en miniature“, als theoretisches Denkmodell, läßt sich kreativ für die Planung von Romanstoffen nutzen, sagte mal irgendjemand.
Von Stefan Zweigs Schachnovelle über William Faulkner, Kurt Vonnegut, Samuel Beckett und Friedrich Dürrenmatt – die Liste belletristischer Literatur mit schachlichem Inhalt ist lang. Nicht ohne Grund. Mögen sich die Kriege nur auf das Spiel beschränken – frohe und friedliche Adventszeit.

iA ist ein global vernetztes Team, das 2005 in Japan gegründet wurde und in Japan und der Schweiz sitzt. 1A Writer ist der Text-Editor meiner Wahl, als App für MacOS, iPad und iPhone.
Das Chess-Template gibt es unter: https://ia.net/topics/chess-template-for-ia-writer