Ostia  Antica ist die antike Hafenstadt des alten Rom. Die archäologischen Überreste liegen etwas nördlich dem heutigen Ostia direkt am Tiber.


YouTube player

In der antike lag Ostia allerdings noch unmittelbar am Meer. Das heutige Ostia entstand während der letzten 1500 Jahre durch Verlandungen und ist rund 3 Kilometer entfernt. Ostia Antica ist vermutlich die erste Kolonie außerhalb Rom. Im wahrsten Sinne des Wortes lag hier also der Beginn des Weltreichs begründet. 
Besucher können hier ungehindert durch rund 100 ha römischer Ausgrabung spazieren gehen und die Zeugen der Vergangenheit dabei völlig frei erkunden.

Das Theater des Marcus Agrippa wurde für 3000 Personen ausgelegt. Es ist schon beeindruckend, wenn man heute, wie damals einst ein römischer Bürger, in diesem Theaterrund Platz nimmt und sich die klassischen Szenen leibhaft vorstellen kann. 
Ostia war bereits seit dem dritten Jahrhundert v. Chr. ein Militär Haffen Von hier aus wurde die Versorgung der Armee gegen Hannibal in Spanien organisiert, von hier aus, fuhr  Cornelius Scipio Calvus nach Spanien, um die Karthager zu bekämpfen. 

Nicht nur Mosaike, auch Wandmalereien wurden von den Archäologen sorgfältig freigelegt und konserviert. Allerdings konnte bisher nur etwa  zwei Drittel der antiken Stadt ausgegraben werden. Nach Pompeii, dass jedoch eine ganz andere Geschichte und Vergangenheit hat, handelt es sich bei Ostia Anticia meines Erachtens um die bedeutendste Ausgrabungsstätte außerhalb Rom.
In der spätantiken hohen Kaiserzeit war Ostia dann Bischofssitz. Berühmt wurde der Ort 387 n. Chr., als die Mutter des Heiligen Augustinus von Hippo hier auf ihrer Heimreise nach Nordafrika starb. Überliefert wurde diese Zeit als Kapitel zum Leben im spätantiken Ostia in den „Confessiones“ von Augustinus. 

Genauso wie Rom wurde Ostia dann von den Ostgoten zerstört, verfiel immer mehr und wurde dann zur Zeit der Völkerwanderung aufgegeben, mehr und mehr verlassen und geriet schliesslich völlig in Vergessenheit.
Es wuchs sprichwörtlich Gras über die Stadt und die Geschichte. 
Die ersten Ausgrabungsaktivitäten begannen dann um 1804. Heute handelt es sich um eine der bedeutendste Ausgrabungsstätte des alten Rom.

Der ganze Park liegt etwa 30 km westlich von Rom entfernt. 
Das Ticket für Ostia Antica kostet zwölf Euro. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt : Dies ist ein Ort jenseits des Touristentrubels und damit ideal für einen Tagesausflug beim nächsten Rom-Besuch.