Im britischen Traditions-Auktionshaus Bonham wechselte im Mai in altes Stück Holz für mehr als 7.000 Dollar den Besitzer. Natürlich hat das Brett Geschichte.



Datiert ist das Stück aus dem 16.Jahrhundert. Es handelt sich um ein Traversenbrett, auf dem die Nautiker auf den Segelschiffen dieser Zeit ihren Kurs abstachen.

Löchern auf Linien, die jeweils 32 Himmelsrichtungen markierten. Kupfernägel wurden mit Schnüren am Brett befestigt und in das richtige Loch für den zu steuernden Kurs gesteckt, jeweils ein Loch für jede halbe Stunde der Wache, gemessen mit einer Sanduhr.

Nach der Wache übertrug der Rudergänger dann alles ins Logbuch, fein säuberlich.
Was dieses Exponat wohl alles erzählen würde, wenn es könnte. Von Reisen in die Neue Welt? Oder langweiligen Küstenpendelfahrten? Wieviele Piratenüberfälle dieses Stück vielleicht schon miterlebt hat? Man weiß es nicht.

Mit 7.200 $ soll dieses antike Instrument übrigens eigentlich relativ billig gewesen sein. Geschätzt wurde die Traverse zuvor zwischen 7.000 und 9.000 $