Erquy, Bretagne, Frankreich
Warum nicht einmal in die Heimat von Asterix und Obelix – am besten gleich in das eine Dorf, das sich dem Zugriff Roms entzogen hat.weiterlesen
geb. 1971, Autor, Schauspieler, Sprecher, Dokumentarfilmer, Agnostiker und libertärer Transatlantiker, hält deutsche Autoren (ausdrücklich ausgenommen Walter Kempowski und Uwe Johnson) überwiegend für dogmatisch und langweilig, verehrt Hemingway, Auster, Kästner, Thomas Mann, Fitzgerald und lernte Bowles flüchtig kennen. Hört gerne Jazz, Ambient und experimentiert entsprechend elektronisch.
Warum nicht einmal in die Heimat von Asterix und Obelix – am besten gleich in das eine Dorf, das sich dem Zugriff Roms entzogen hat.weiterlesen
Bildsuchmaschinen sind fabelhafte Helfer der Recherche. Dank ausgeklügelter und sinnvoller KI werden nicht mehr nur Bildklone im Netz aufgespürt, sondern nun auch ähnliche bis ungefähre Motive. Im Filmbeispiel fand ich heraus, welche Stadt ein altes Gemälde zeigt. Und wie sich sogar der Standort der Aufnahme; hier: der Standort des Malers,weiterlesen
Im britischen Traditions-Auktionshaus Bonham wechselte im Mai in altes Stück Holz für mehr als 7.000 Dollar den Besitzer. Natürlich hat das Brett Geschichte.weiterlesen
Im Jahre 1905 entstand ganz in der Nähe von Sierksdorf, direkt an der Ostsee, ein ganz besonderes Projekt. Erst Anfang der Siebzigerjahre fand man in einer kleinen, verschütteten Höhle die Überreste einer Modellstadt. Doch damals wusste man nichts davon, auch nicht, was die verfallenen Bretterbuden in der Nähe damit zu tun hatten. weiterlesen
Mailand, oh Mailand. eigentlich gibt es hier überhaupt nichts zu sehen. Das ist natürlich vermessen und stimmt gar nicht. Es gibt ja immerhin den berühmten Mailänder Dom.weiterlesen
Beim Portus Traiano handelt es sich um die große künstliche Hafenerweiterung des Portos Romae, des antiken römischen Hafens. Das noch deutlichste Zeugnis dieser Anlage ist das 33 ha große sechseckige Becken, dass heute infolge der Verlandung rund 3 km von der jetzigen Küste entfernt liegt. Entstanden ist dieses Hafenbecken imweiterlesen
Ostia Antica ist die antike Hafenstadt des alten Rom. Die archäologischen Überreste liegen etwas nördlich dem heutigen Ostia direkt am Tiber.weiterlesen
Die viktorianische Zeit im England des 19. Jahrhunderts ist bekannt für seine Moden und Trends. Eine der skurrilsten Marotten drehen sich um die, damals noch sehr junge, Fotografie.weiterlesen
Rom – oh, Rom. Die Stadt aller Städte. Was für ein Weltwunder und in der Mitte der ewigen Stadt steht seit 2000 Jahren das Kolosseum.weiterlesen
Vor Venedig liegt Mestre, ein hässlicher norditalienischer Hafen und Industriekomplex. Wenn jedoch die Ponte sulla Laguna hinter mir liegt, beginnt das versprochener Klischee.weiterlesen
Datenschutz Designed using Hoot Porto Premium. Powered by WordPress.