Ich weiß nicht mehr genau, ob ich folgendes tatsächlich erlebt habe, oder ob ich es mir irgendwann, gnadenlos zugedröhnt, im Fieberwahn oder völlig übernächtigt, zusammen fantasiert habe. Ich weiss es einfach nicht mehr.
Gehen wir also einfach davon aus, dass die folgende Geschichte erstunken und erlogen ist; wir sind ja unter uns und ich damit auf der sicheren Seite.weiterlesen

Der historische und durchaus kritische Reiseführer von Martin Kaule ist regionalgeschichtlich höchst informativ und im wahrsten Sinne des Wortes zielführend. Ausgehend von drei Teilbereichen – westliche Ostseeküste, Mecklenburger Bucht sowie östliche Ostseeküste – werden die wesentlichen Gebäude, Monumente und Örtlichkeiten aus der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Dritten Reichs aufgeführt.weiterlesen

Nicht das erste Buch von Woody Allen, aber sicher das umstrittenste. Allen, ein sowohl legendärer New Yorker Regisseur, Schauspieler, Comedian und Jazzmusiker, machte in den letzten beiden Jahrzehnte weniger durch seine Filme, vielmehr durch sein Privatleben auf sich aufmerksam.weiterlesen

Nach der Übernahme der schweizerischen Großbank Credit Suisse (CS) durch die HSB ist die Nervosität der globalen Finanzmärkte spürbar. Die Aktienmärkte schwitzen, die Kurse zittern sprichwörtlich. weiterlesen

Richtig – mit einem Ausrufezeichen. Denn eigentlich wollte ich unter hintze.es nichts anderes als eine kleine private Homepage betreiben, auf denen ich sozusagen eigene Veröffentlichungen spiegele. Dann aber entstand das Motto der Überschrift, eine Art Slogan, sozusagen.weiterlesen

Wer an wolkenarmen Tagen über die Schweiz fliegt, kann die Seen gut erkennen. Die Schweizer Seen können wie das Meer wirken, wenn man ganz nah dran ist und die Szenerie passendes Wetter hat.weiterlesen