Klütz
Von Westen kommend, erreicht man Klütz, die kleinste Stadt Mecklenburgs, nach einer scharfen Rechtskurve. Eine Chaussee führt hinab in das Örtchen mit den niedrigen Backsteinhäusern. Der merkwürdige Kirchturm, der in der seltenen Form einer Bischofsmütze gebaut wurde – aus welchen Gründen auch immer – ist weithin zu sehen.weiterlesen
Lübecker Stadtgeschichte(n) – Willy Brandt
Der bekannteste deutsche Bundeskanzler war Willy Brandt. Heute weiß kaum noch jemand, dass Willy Brandt als Herbert Karl Frahm in Lübeck geboren und aufgewachsen ist. Hier begann seine politische Karriere unter den denkbar ungünstigsten Voraussetzungen.weiterlesen
Lübecker Kriminalgeschichte(n) – 1. die Bachmeier-Akte
Das einmal sehr bunte und optimistische Grab der Marianne Bachmeier und ihrer Tochter ist mittlerweile verschwunden. Eine bescheidene Steinplatte erinnert heute an die Tragödie, die Justizgeschichte geschrieben hat. Die Geschichte beginnt im Mai 1980. In der Hansestadt Lübeck waren die siebziger Jahre noch nicht richtig zuende, die Stadt befand sich damals noch im Zonengrenzebezirk zum anderen Deutschland, der „DDR“. Eine ruhige, verschlafene Stadt, in der eigentlich nie etwas passierte.weiterlesen
die vergessene Musterstadt der Amerika-Pioniere
Im Jahre 1905 entstand ganz in der Nähe von Sierksdorf, direkt an der Ostsee, ein ganz besonderes Projekt. Erst Anfang der Siebzigerjahre fand man in einer kleinen, verschütteten Höhle die Überreste einer Modellstadt. Doch damals wusste man nichts davon, auch nicht, was die verfallenen Bretterbuden in der Nähe damit zu tun hatten. weiterlesen
Meine Base Sinéad
Ich weiß nicht mehr genau, ob ich folgendes tatsächlich erlebt habe, oder ob ich es mir irgendwann, gnadenlos zugedröhnt, im Fieberwahn oder völlig übernächtigt, zusammen fantasiert habe. Ich weiss es einfach nicht mehr.
Gehen wir also einfach davon aus, dass die folgende Geschichte erstunken und erlogen ist; wir sind ja unter uns und ich damit auf der sicheren Seite.weiterlesen
Bankenkrise nicht überwunden
Nach der Übernahme der schweizerischen Großbank Credit Suisse (CS) durch die HSB ist die Nervosität der globalen Finanzmärkte spürbar. Die Aktienmärkte schwitzen, die Kurse zittern sprichwörtlich. weiterlesen
Köln
Wenn ich mit dem Zug unterwegs bin, achte ich darauf, viele Zwischenaufenthalte wahrnehmen zu können. Wenn es in den Süden geht, will ich möglichst zwischendurch in Köln aussteigen. Vom Bahnhof ist es nicht weit auf die Domplatte. Nicht der Dom ist das Ziel. weiterlesen
SMS-Fund
Nicht nur im Netz, auch auf dem Handy, im Nachrichtenverlauf der Messenger, finden sich ab und an skurrile bis seltsame Nachrichten an. So auch der folgende Verlauf…weiterlesen
Christian Kracht – Faserland
Der Roman, der Christian Kracht groß gemacht hat; oder: dieses Buch, das den Autor bei seinen künftigen Stammlesern, „Fans“ wie behauptet wird, sympathisch gemacht hat. Ein Roman, der den literarischen Meilenstein „Popliteratur“ geschaffen hat.weiterlesen