Bankenkrise nicht überwunden
Nach der Übernahme der schweizerischen Großbank Credit Suisse (CS) durch die HSB ist die Nervosität der globalen Finanzmärkte spürbar. Die Aktienmärkte schwitzen, die Kurse zittern sprichwörtlich. weiterlesen
Nach der Übernahme der schweizerischen Großbank Credit Suisse (CS) durch die HSB ist die Nervosität der globalen Finanzmärkte spürbar. Die Aktienmärkte schwitzen, die Kurse zittern sprichwörtlich. weiterlesen
Natürlich hat es neugierig gemacht, Harrison Ford mal abseits des Cinemascope zu sehen. Auch Jason Segel lud ein, sich auf „Shrinking“ einzulassen.
Die neue Serie von Bill Lawrence, Segel und Brett Goldstein läuft seit Januar auf Apple TV . weiterlesen
Der Roman, der Christian Kracht groß gemacht hat; oder: dieses Buch, das den Autor bei seinen künftigen Stammlesern, „Fans“ wie behauptet wird, sympathisch gemacht hat. Ein Roman, der den literarischen Meilenstein „Popliteratur“ geschaffen hat.weiterlesen
Wenn sich Geheimdienst-Historiker treffen, dann im Café Backus in Venlo. Ein Muss. Man sitzt dann drinnen und tauscht geschichtliche Nebensächlichkeiten aus, verhandelt historische Sachlichkeiten und streitet über konspirative Plausibilitäten. weiterlesen
Wie soll ich nur beginnen? Die Memoiren, oder treffender: Enthüllungen des britischen Prinzen Harry von Wales verkaufen sich derzeit wie geschnitten Brot. Der 507-seitige Wälzer geht dabei so diskret und unauffällig über die Ladentheke, wie einst die berühmte „Bückware“ in der Ostzone.weiterlesen
Grundsätzlich: Deichkind lassen sich schwer beschreiben – die quirligen Norddeutschen sind so etwas ähnliches wie eine Art universeller Jonathan Meese der Popmusik.
Alleine das Cover verdient eine Auszeichnung.weiterlesen
2020 erschien mit „New Wave“ ein ganzes Kompendium an Erzählungen und Reportagen, die Christian Kracht zwischen 1999 und 2006 schuf und die, in welcher Art auch immer, in Asien, dem Nahen und Fernen Osten, am Bodensee sowie natürlich in der Schweiz erlebt wurden. Christian Kracht gelingt es geschickt, sich auch historischen Sujets fesselnd anzunehmen.weiterlesen
Im wahrsten Sinne des Wortes war ganz am Anfang der Smooth.
Als die britische Sängerin Sade Adu ihr Debüt-Album „Diamond Life“ im Spätsommer 1984 der Öffentlichkeit präsentierte, ahnte wohl keiner, dass mit diesem Werk der „Brit-Jazz“ der 80er eingeleitet wurde.weiterlesen
Ein Buch, das der NDR als „Melancholisch, so schön, so vielschichtig“ gepriesen hat, da muss man vorsichtig sein. Wolfgang Büscher – „Deutschland, eine Reise“.weiterlesen
Als „von unterwegs“ nannte Eckhart Nickel bereits 2021 seine Sammlung an Reisetexten, die bereits so oder so ähnlich als Publikationen für Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind.weiterlesen
Datenschutz Designed using Hoot Porto Premium. Powered by WordPress.