Denke an deinen unvergesslichsten Roadtrip zurück.
Reisen gehören irgendwie zur eigenen Biografie, zumindest die wichtigsten und deutlichsten Reisen.
Reisen sollen auch persönlich prägen, auch wenn das nach manchen Reisen äußerst fragwürdig erscheint. Unvergesslich bleibt der Versuch eine Roadtrips zwischen Los Angeles und Las Vegas, der ein Ausflug des Scheiterns wurde. Aus Ermangelung der damaligen Einschätzung nordamerikanischer Wege und Distanzen, denn eigentlich war geplant, sich „mal kurz“ Las Vegas anzugucken, ging es kurz nach Calico wieder zurück…
Calico war eine für Touristen aufbereitete „Geister-Stadt“, bestehend aus einer verlassenen Mine und einigen windschiefen Buden, die noch aus der nordamerikanischen Gründerzeit stammen sollten, aus dem legendären „Wilden Westen“. Eigentlich wollten wir nur auf den Parkplatz fahren, um die Landkarte zu studieren und herauszufinden, wie lange es wohl noch bis Las Vegas dauern würde.
Wir blieben dann, guckten uns noch das Duell vor dem Salon an, das stündlich von bemühten Schauspielern gegeben wurde, fuhren danach aber lieber wieder nach Los Angeles zurück. Wir hatten kalkuliert, dass die Reise noch weitere drei Stunden dauern würde, mindestens.
Später waren wir überzeugt davon, wenigstens schon bis Nevada gekommen zu sein, was dann immer wieder stolz erzählt wurde. Aber tatsächlich lag Calico noch in Kalifornien, die Staatsgrenze wurde nur in der Fantasie überschritten.
Später erinnerte ich mich aber wieder daran, als Kind ein Bilderbuch gehabt zu haben, in dem es um Micky Mouse, Donald Duck und Dagobert ging, die eben so eine Geisterstadt in der roten Wüste besuchten, um in einer verlassenen Mine nach Gold oder Silber zu suchen. Kein Disney-Comic, sondern ein Bilderbuch. Deshalb bin ich heute davon überzeugt, eben genau jene Geisterstadt aus diesem Bilderbuch besucht zu haben. Obwohl mir natürlich klar ist, dass es die Ducks undsoweiter nicht außerhalb des Zeichenblocks gibt. Aber dafür schätze ich die USA eben, dass auch Fantasie und Filmgeschichte so stark in der Identität des Landes verbunden ist, wie sonst nirgends auf der Welt. Und dass Fantasie dort ganz selbstverständlich zur Realität gehört.