Eine völlig neue KI-Funktion macht den professionellen Texteditor jetzt zum App-Platzhirsch für Journalisten und Schriftsteller.
Der besonders bei Journalisten und Textautoren beliebte Texteditor iA Writer steckt voller nützlicher und praktischer Funktionen. Jetzt kennzeichnet, verfolgt und erkennt der Editor KI-generierte Texte.
Nach seinem aktuellen Update farblich zwischen Autoren- und KI-Einzügen. Dadurch wird der Textprozess transparenter und die Unterscheidung zwischen menschlichen und künstlichen Autoren fällt leichter. Für die Autoren heisst es, sich konkret besser auf ihre eigene Textinterpretation zu konzentrieren und strenger zwischen „künstlich“ und „menschlich“ zu unterscheiden.

Bereits seit rund zwei Jahren ist KI-Tracking fester Bestandteil von iA Writer, doch der bisher graue Farbton des Textes war vielen Anwendern zu wenig. Jetzt erscheinen eingefügte KI-Texte in Regenbogenfarben. Somit wird er nicht mehr übersehen und regt den Autor an, zu schreiben, was er wirklich meint und ausdrücken will.
Rechercheergebnisse mit Apple Intelligence, Claude, Gemini, ChatGPT oder anderen KI-Programmen werden automatisch farblich hervorgehoben, so dass diese künstlichen Elemente deutlich hervorgehoben werden und eine Vermengung deutlich wird. Eine ideale und zeitgemässe Möglichkeit, Texte von Menschen und künstlicher Intelligenz zu trennen.
Die Autorenkennzeichnung ist ab sofort in iA Writer für iPhone, iPad und Mac in den Apps Stores verfügbar.
