Im Jahre 1905 entstand ganz in der Nähe von Sierksdorf, direkt an der Ostsee, ein ganz besonderes Projekt. Erst Anfang der Siebzigerjahre fand man in einer kleinen, verschütteten Höhle die Überreste einer Modellstadt. Doch damals wusste man nichts davon, auch nicht, was die verfallenen Bretterbuden in der Nähe damit zu tun hatten.

Nur wenige Zeitzeugen erinnerten sich, was es damit auf sich hatte.
Der Anfang des vergangenen Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Amerika Auswanderer. Tausende wollten in die neue Welt, wussten aber nicht, was sie erwartet.
Alfred Ballin, der als Reeder die Auswanderung von Hamburg aus organisierte, wusste Rat.
Ballin regte den Bau einer Modellstadt an, in der Auswanderer auf ihr künftiges Leben in Amerika vorbereitet wurden. Weshalb diese Stadt ausgerechnet bei Sierksdorf entstand, ist eine ganz andere Geschichte.
Schließlich, um 1973, wurden die Überresten dieser Modellstadt, eher aus Langeweile, wieder zu einer Westernstadt, aufgebaut. Man war mit dem Ergebnis zufrieden.
Was man mit dieser Stadt nun anfangen sollte, wusste jedoch keiner so recht.
Doch irgendjemand kam auf die Idee, diese Stadt in einer Freizeitpark zu integrieren.
Damals eine neue Methode der Familienunterhaltung. Doch fehlte das Geld.
Und das Material.
Bis man auf die Idee kam, den Freizeitpark mit Legosteinen aufzubauen, die zu dieser Zeit in allen Kinderzimmern massenhaft herum lagen.
Gesagt, getan – die Westernstadt im Herz dieses neuen Parks, blüte förmlich auf. Dieses Legoland, das erste übrigens außerhalb Dänemark, schaffte den Betrieb jedoch nur bis 1976. Ob dann die Steine oder das Geld ausgingen, ist nicht bekannt.
Heute scheint alles vergessen: sowohl Legoland, als auch die vermeintliche Musterstadt an der selben Stelle befindet sich seit 1977 der Hansapark.
Der Hansapark gehörte zu den beliebtesten und besten Freizeitparks Deutschlands und wurde zum Zehnjährigen Jubiläum 1987 in Hansapark umbenannt.
Und, nicht zu vergessen, es ist der einzige Freizeitpark am Meer.
Heute umfasst das Gelände über 460.000 m² und bietet mehr als 125 Fahrgeschäfte und Attraktionen.
Über 1,4 Millionen Gäste besuchen jährlich den fünf größten Freizeitpark Deutschlands. 2007 erhielt der Hansapark sowohl vom TÜV Nord als auch vom Deutschen Kinderschutzbund ein Gütesiegel für den gesamten Park.
Zu den absoluten des Park der Eurofighter „Fluch von Nowgorod“ sowie die Achterbahn „Schwur des Kärnan“, der zusammen mit dem Silverstar die höchste Achterbahn Deutschlands ist. Außerdem erhielt der Hansapark im Jahre 2019 den Highlander, dem weltweit höchsten Giro Drop Tower mit einer Gesamthöhe von 120 m und einer Fall Höhe von 103 m.
[wpedon id=1661]