das wirklich sichere Tagebuch-Journal
Nicht erst seit den Hamburger Block-Prozessen und den beschlagnahmten Handy-Tagebücher der Christina Block weiß man, dass digitale Notizen auf dem Handy nur schwer zu verstecken sind.
Die beeindrucken App Day One ist mittlerweile ein Klassiker unter den digitalen Tagebüchern. Sie begeistert weltweit Nutzer mit einem minimalistischen Design, einer beeindruckenden Funktionsvielfalt und hoher Datensicherheit.
Mehr als ein Tagebuch – für Kreative, Journalisten und Chronisten eher eine Journal für jeden Zweck.









Day One speichert chronologisch Texte, Fotos, Videos und sogar Sprachnotizen in einem gesicherten System. Zu jedem der Einträge können automatisch Metadaten, also Ortsmarken, Wetterinfos, die Uhrzeit und sogar Mondphasen hinzugefügt werden.
In der App sind mehrere Tagebücher anzulegen und für die täglichen Routinen stehen frei anpassbare Templates zur Verfügung. Die benutzerfreundliche Oberfläche ist, genauso wie die diversen Ansichten der Tagebucheinträge, übersichtlich angeordnet und natürlich gibt es auch eine interne Suchfunktion.
Das Thema Datenschutz und Sicherheit nimmt Day One besonders Ernst: durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, PIN Code, Touch- oder Face-ID bleiben die Inhalte vor Dritten geschützt.
Synchronisiert werden die Tagebücher wahlweise über die iCloud oder Dropbox. Selbstverständlich werden alle Inhalte auf den verschiedenen Plattformen (IOS, MacOS, Windows und Android) und selbst über das Webportal im Browser stets aktualisiert.
Für eine externe Verwendung steht eine umfangreiche Exportfunktion für PDF, Markdown oder als Textdatei bereit. Integriert werden können Dienste wie Apple Health, IFTTT, Zapier und die Fitness-App Strava.
Abgerundet wird die App durch den Dienst Day One Book, mit dem die eigenen Tagebücher als hochqualitative, gebundene Hardcover-Bücher gedruckt und ab 19,90$ ausgeliefert werden.

Day One lässt sich kostenlos nutzen, ist dann aber nur mit Grundfunktionen nutzbar.
Wer den vollen Funktionsumfang nutzen will, ist natürlich gezwungen, ein kostenpflichtiges Premium Abo für rund 35€ im Jahr einzugehen, was durchaus angemessen und lohnenswert ist.
Dann sind unbegrenzte Foto-Uploads und Tagebücher sowie das Teilen der Tagebücher mit anderen Day One Nutzern möglich.
Day One wurde bereits 2011 vom Entwickler Paul Mayne veröffentlicht und ist über den App-Store erhältlich.
