Schreibe über deinen ersten Computer.
Mein erster „Computer“ war ein C-116 mit Gummitastatur. Und: Ja! Ich war stolz darauf. Stolz auf die Gummitastatur. Stolz darauf, auf einer „Datasette“ und damit auf Magnetband als Speichermedium zu operieren. Es dauerte Minuten, gefühlt Stunden, bis ein Spiel in Klötzchengrafik, im Stil von Pac-Man, geladen wurde. Und es dauerte Tage, bis so ein Spiel in Handarbeit in Maschinen- oder sonstigen Programmiersprachen abgetippt wurde, aus irgendwelchen dubiosen Zeitschriften auf Altpapier.
Natürlich ging es schneller mit dem C-64, dem berühmteren Bruder von Commodore, auf dem Schulhof wurde gestritten, ob der Commodore schon ein „PC“ oder sonst was sei. Und dass der C-116 erst nach dem C-64 auf den Markt gekommen ist und damit „moderner“ wäre. Trotzdem war der C-64 verbreiteter und insgeheim wollte ich eigentlich auch lieber einen C-64 haben. Aber den C-116 gab es gerade bei Aldi. Und eigentlich wäre es ja auch ein Rückschritt.
Man konnte auch alte Hörspielkassetten manipulieren, überspielen und damit als Speicher zweckentfremden. Und ganz „geheim“ auf alten Drei-???-Kassetten irgendwelche Texte abspeichern. Das war schon faszinierend und modern, damals in den Achtzigern.