Wenn ich mit dem Zug unterwegs bin, achte ich darauf, viele Zwischenaufenthalte wahrnehmen zu können. Wenn es in den Süden geht, will ich möglichst zwischendurch in Köln aussteigen. Vom Bahnhof ist es nicht weit auf die Domplatte. Nicht der Dom ist das Ziel. weiterlesen

Ich weiß überhaupt nicht, wer diese schönen Metall-/Kunstoffmodelle hergestellt und vertreibt. Jedenfalls fallen diese Automodelle in letzter Zeit vermehrt auf. Diese, wirklich liebevollen, mit einem Figurenensemble ergänzten Modelle, die sich detailgetreu auf die Comicwelt Hergés beziehen.weiterlesen

Weiß eigentlich irgendjemand, zufällig, was mit dem Hafenladen an der Untertrave ist? Ich weiß es nämlich nicht. Ich habe keine Ahnung, ob es diesen einzigartigen und großartigen Laden am Lübecker Hafen noch gibt. Bin lange nicht mehr in der Ecke gewesen.weiterlesen

Der Roman, der Christian Kracht groß gemacht hat; oder: dieses Buch, das den Autor bei seinen künftigen Stammlesern, „Fans“ wie behauptet wird, sympathisch gemacht hat. Ein Roman, der den literarischen Meilenstein „Popliteratur“ geschaffen hat.weiterlesen

Wenn sich Geheimdienst-Historiker treffen, dann im Café Backus in Venlo. Ein Muss. Man sitzt dann drinnen und tauscht geschichtliche Nebensächlichkeiten aus, verhandelt historische Sachlichkeiten und streitet über konspirative Plausibilitäten. weiterlesen

Es war in Danzig, als sich die beiden Herren vielleicht nur ein einziges Mal trafen. Sie waren damals noch sehr jung und beide wurden Günter genannt.
Günter O., damals noch schmächtig und klein, sah an dem vielleicht zwei, vielleicht aber auch drei Jahre älteren, größeren und kräftigeren Günter G. bewundernd auf, als dieser mit einem Eisen geschickt Steine aus dem Pflaster der Straße herauszubrechen versuchte.weiterlesen