Politikverdrossenheit ist ein drolliger, völlig falsch verstandener Begriff. Der Begriff suggeriert, dass stets der Nichtwähler , der aufgrund seiner Faulheit, nicht zum Wahl lokal zu gehen, sich undemokratisch, unsolidarisch und fast schon wie ein asoziales Subjekt verhält, für diesen Verdruss verantwortlich ist. weiterlesen

Ein Buch, das der NDR als „Melancholisch, so schön, so vielschichtig“ gepriesen hat, da muss man vorsichtig sein. Wolfgang Büscher – „Deutschland, eine Reise“.weiterlesen

Geliebte Stadt der Orangen. Zugegeben – ein Ort der von mir wegen des Massentourismus eher gemieden wird; wer hört aber schon auf Klischees. Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway hat Valencia geliebt, besonders den Strand von Cabanyal. Hier entstanden also nicht nur Klischees, sondern auch Romane, übrig geblieben sind auf jeden Fall die Stroh-Sonnenschirme am Strand, die in dieser Art dort seit den 1920ern herumstehen. Mindestens.weiterlesen

„Don‘t mention the War!“, ein wirklich ernstgemeinter Vorsatz, den ich als Autor bei dieser Serie von Städtemonographien beherzigen wollte. Doch bei so manchen deutschen Städten bleibt nur ein frommer Wunsch. Wie bei Wilhelmshaven, DER deutschen Marinestadt. weiterlesen

taugenichts

Während der folgenden Tage bekam ich Jerry Brugman eigentlich überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Außer die Toilette und das Waschbecken schien er keinerlei Armaturen meines geräumigen Bades zu benutzen, auf jeden Fall hinterließ er keinerlei Spuren. Ich glaube, nach dem dritten oder vierten Tag ließ er sich dann mal wiederweiterlesen

Rund 500 Menschen wurden im Jahre 1924 in Hannover vermisst. Manche Fälle konnten schnell aufgeklärt werden, nachdem ein gewisser Fritz Haarmann gefasst wurde. Der kleine, untersetzte Kurzwarenhändler gestand nach kurzer Zeit der Polizei, mehrere Knaben ermordet und zerstückelt zu haben.weiterlesen

In Lübeck wurde ein neues Fass aufgemacht: das Marienkrankenhaus mit traditioneller Entbindungsstation soll vom katholischen Träger an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) veräußert werden. Um dann, so die angeblichen Überlegungen, jene Entbindungsstation in der nagelneuen Geburtenklinik des Lübecker UKSH-Uniklinikums zu integrieren.weiterlesen

„Nicht so viel wie Lübeck, aber mehr als Wismar“, heisst es irgendwo in der Deutschen Chronik von Walter Kempowski über Rostock. Diese bescheidene Feststellung auf die Frage, welchen Stellenwert unter den Ostsee-Städten wohl Rostock einnehmen würde, bringt hanseatisches Understatement auf den Punkt.weiterlesen