„Auch du, mein Sohn..:“ Diese berühmten Worte fielen an einem Tatort, der mitten in Rom liegt und vor kurzer Zeit wieder entdeckt wurde.


YouTube player

Direkt hinter einer Mauer an den Tempelruinen am Largo die Torre Argentina wurde 44 vor Jesus Geburt Julius Cäsar ermordet. Erdolcht, um genau zu sein. Die Außenwände jenes Raumes, in dem die Tat stattfand, sind heute deutlich sichtbar. es handelt sich dabei um die Kurie des Pompeius, einem großen, rechteckigen Saal, in dem der Senat damals tagte.

Archäologen fanden im Untergrund, Bodenmarkierungen, die nach dem Mord an der Stelle, an der Caesar zu Boden sank, versehen wurden.  Leider ist diese Stelle zur Zeit noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

Seit kurzem ist es möglich, sich in der archäologischen Anlage auf Augenhöhe mit den Resten des alten  Roms zu bewegen. Erst nach dem Abriss eines Wohnquartiers in den 1920 Jahren wurde die Städte entdeckt und freigelegt. Neben römischen Ruinen wurden auch die Überreste einer alten Kirche gefunden, die 1847 abgebrochen wurde.

Eine kleine angeschlossene Ausstellung präsentiert Artefakte und Fragmente, die während der Ausgrabung der letzten Jahrzehnte gefunden wurden. 

Tickets gibt es ab sechs Euro, finanziert werden die Arbeiten übrigens von der Modemarke Bulgari.