2020 erschien mit „New Wave“ ein ganzes Kompendium an Erzählungen und Reportagen, die Christian Kracht zwischen 1999 und 2006 schuf und die, in welcher Art auch immer, in Asien, dem Nahen und Fernen Osten, am Bodensee sowie natürlich in der Schweiz erlebt wurden. Christian Kracht gelingt es geschickt, sich auch historischen Sujets fesselnd anzunehmen.weiterlesen

taugenichts

Während der folgenden Tage bekam ich Jerry Brugman eigentlich überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Außer die Toilette und das Waschbecken schien er keinerlei Armaturen meines geräumigen Bades zu benutzen, auf jeden Fall hinterließ er keinerlei Spuren. Ich glaube, nach dem dritten oder vierten Tag ließ er sich dann mal wiederweiterlesen

„Nicht so viel wie Lübeck, aber mehr als Wismar“, heisst es irgendwo in der Deutschen Chronik von Walter Kempowski über Rostock. Diese bescheidene Feststellung auf die Frage, welchen Stellenwert unter den Ostsee-Städten wohl Rostock einnehmen würde, bringt hanseatisches Understatement auf den Punkt.weiterlesen

Mal etwas Allgemeines zum humoristischen Schriftsteller Heinz Strunk. Ein Prädikat übrigens, welches im Land eines Loriots keine Herabwürdigung, sondern eine Auszeichnung ist. Der aber trotzdem bei vielen Menschen nur bis zur Gürtellinie hervordringt. Und dabei ständig damit kämpft, trotz des Humors, der Kalauer und bizarren Szenerien seiner Erzählungen eine respektable Ernsthaftigkeit zu erwerben. weiterlesen

Blickt man von oben auf Schleswig-Holstein drauf und stellt sich das Land vor wie das Profil einer nach England schimpfenden Klimaaktivistin, dann liegt Büsum auf deren Oberlippe. Und nicht unter dem Zopf, an der gemütlichen Ostsee.weiterlesen

Im Jahre 1980 war der deutsche Bundeskanzler noch Helmut Schmidt, in Karlsruhe hatten im Januar linke und ökologische Gruppen die Partei „Die Grünen“ gegründet, die Sommerzeit wird wieder eingeführt und für John Lennon hat das letzte Jahr seines Lebens begonnen. weiterlesen

Am Katzenberg waren wir als Kinder im Winter öfter, zum rodeln. Sonst sollten wir uns natürlich von den Wallanlagen fern halten. Denn außer im Winter würden sich hier irgendwelche komischen Onkels herumtreiben. Angeblich. Und die würden, so Andreas, manchmal Jungs anquatschen. Das sei gefährlich.weiterlesen