Halstuch der tausend Missverständnisse
Es gibt nicht wenige Menschen, die mit dem Bandana, diesem quadratischen Tuch nichts anfangen können. Manche scheinen es sogar ausdrücklich zu hassen.
Was daran liegen könnte, dass Kleidung ein Kommunikationsmittel ist und das Bandana vielen als nerviges und uneindeutiges Accessoire gilt. Dennoch handelt es sich um ein sogenanntes „Staple Piece“, also um ein ikonisches, zeitloses Kleidungsstück. Es gehört in jeden Kleiderschrank gehört, jeder sollte mindestens eines haben.

Das Bandana (von Hindi बन्धन bandhana = „binden“) wird als Halstuch oder modisches Accessoire getragen. Ein Klassiker, aber mit tiefer Identitätskrise.
Einst vor rund 150 Jahren von den Cowboys und Outlaws des amerikanischen Westens gegen Staub und als unverzichtbarer Gesichtsschutz bei Raubüberfallen genutzt, scheint dieses Tuch heute leider oft nur modische Notlösung zu sein. Levi´s, zu deren Sortiment das klassische Bandana in blau sowie rot gehört, hat übrigens kein Monopol auf das Tuch, die Modemarke weiß lediglich, was sich gehört. Es soll sogar Sammler antiker Tücher geben, aber das wäre ein anderes Thema.
Dennoch: wer zum Bandana steht, betritt nicht selten ein modisches Minenfeld voller Eitelkeiten. So kann ein falsch gewickelter Knoten den Träger leicht wie einen verwirrten Campingurlauber aussehen lassen, anstatt ihn die Aura eines Retro Cowboys zu verleihen. Wird dieses Tuch an der falschen Stelle getragen, beispielsweise lässig aus der Gesäßtasche gelupft, kann dies zu Missverständnissen, in diesem Fall subkultureller Art, kommen. Wie dem auch sei: ein Bandana ist auf jeden Beleg für unerschütterliches Selbstvertrauen.
Entdeckt in den Siebzigern, war das Bandana ein Symbol für Freiheit, in den Achtzigern für Rebellion, in den neunziger Jahren stand es Popkultur und in den Zweitausendern angeblich für schlechten Geschmack. Und heute? Heute steht das Bandana für eine psychologische Offenbarung: ich liebe die Vergangenheit und habe Angst vor der Gegenwart.
Trotzdem oder gerade deshalb sieht man das gute Stück überall auf Instagram. Diese wandelbare Orientierungslosigkeit, die für dieses Tuch steht, ist vielleicht die ideale textile Metapher unserer Zeit.
Den Bandana Klassiker bekommt man in den Farben rot oder blau mit traditionellen Paisley Muster ab 15 € im Levi’s-Store.
