Es war in Danzig, als sich die beiden Herren vielleicht nur ein einziges Mal trafen. Sie waren damals noch sehr jung und beide wurden Günter genannt.
Günter O., damals noch schmächtig und klein, sah an dem vielleicht zwei, vielleicht aber auch drei Jahre älteren, größeren und kräftigeren Günter G. bewundernd auf, als dieser mit einem Eisen geschickt Steine aus dem Pflaster der Straße herauszubrechen versuchte.weiterlesen

Jenes Hemd ist ein Muss: Ich trage es als Unterhemd, als Teil der Schlafkombination, als Shirt an heissen Tagen. Das Bretonen-Shirt liegt in jeder Lebenslage, auf jeder Reise und bei jedem Abenteuer in mehreren Ausführungen immer griffbereit. weiterlesen

Egal wie antikapitalistisch und „sozial“ das eigene Weltbild ist – wenn es um Förderungen und Zulagen geht, hält der sozialdemokratische Klüngel der Stadt zusammen. Dabei hat das Buddenbrookhaus nur sehr entfernt etwas mit den Brüdern Mann zu tun.weiterlesen

Politikverdrossenheit ist ein drolliger, völlig falsch verstandener Begriff. Der Begriff suggeriert, dass stets der Nichtwähler , der aufgrund seiner Faulheit, nicht zum Wahl lokal zu gehen, sich undemokratisch, unsolidarisch und fast schon wie ein asoziales Subjekt verhält, für diesen Verdruss verantwortlich ist. weiterlesen

taugenichts

Während der folgenden Tage bekam ich Jerry Brugman eigentlich überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Außer die Toilette und das Waschbecken schien er keinerlei Armaturen meines geräumigen Bades zu benutzen, auf jeden Fall hinterließ er keinerlei Spuren. Ich glaube, nach dem dritten oder vierten Tag ließ er sich dann mal wiederweiterlesen

In Lübeck wurde ein neues Fass aufgemacht: das Marienkrankenhaus mit traditioneller Entbindungsstation soll vom katholischen Träger an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) veräußert werden. Um dann, so die angeblichen Überlegungen, jene Entbindungsstation in der nagelneuen Geburtenklinik des Lübecker UKSH-Uniklinikums zu integrieren.weiterlesen

„Nicht so viel wie Lübeck, aber mehr als Wismar“, heisst es irgendwo in der Deutschen Chronik von Walter Kempowski über Rostock. Diese bescheidene Feststellung auf die Frage, welchen Stellenwert unter den Ostsee-Städten wohl Rostock einnehmen würde, bringt hanseatisches Understatement auf den Punkt.weiterlesen

Sakrales

Eigentlich wollte ich ursprünglich nicht über Hartmut schreiben, sondern über Lübecker Chöre.
Aber eigentlich hatte ich aber überhaupt keine Lust, über Chöre in Lübeck schreiben und damit natürlich wieder den Erwartungen der auftraggebenden Redaktion gemäß etwas mit Bezug auf Thomas Mann zu liefern. weiterlesen